1.1 In diesen AGB werden die folgenden Definitionen verwendet, wobei diese Begriffe in der Einzahl oder Mehrzahl und umgekehrt verwendet werden können, je nach dem Zusammenhang, der dies erfordert:
Vertrag: der Vertrag zwischen Cargoplot und dem Versender über die Erbringung der Dienstleistungen durch Cargoplot, der das Auftragsformular und die vorliegenden AGB, einschließlich aller Anhänge, nachträglichen Änderungen und/oder Ergänzungen, umfasst und einbezieht.
Artikel: ein Artikel dieser AGB;
Fracht: die auf dem Auftragsformular angegebene Fracht, die Gegenstand des Schifffahrtsvertrags ist;
Cargoplot: Cargoplot B.V., die nach niederländischem Recht gegründete und bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz und offizieller Anschrift in (1062 HG) Amsterdam, Koninging Wilhelminaplein 1, Niederlande, eingetragen bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 77768817;
Vertrauliche Informationen: das Abkommen sowie alle Informationen, die eine Vertragspartei der anderen in irgendeiner Form zur Verfügung stellt oder von denen sie auf andere Weise im Zusammenhang mit der Durchführung des Abkommens Kenntnis erlangt, sowie alle Daten, die direkt oder indirekt von diesen Informationen abgeleitet werden;
Verbraucher: ein Versender, der eine natürliche Person ist, die nicht im Rahmen einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt;
Höhere Gewalt: Darunter sind Umstände zu verstehen, die Cargoplot ganz oder teilweise daran hindern, ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen, und die außerhalb des Einflussbereichs von Cargoplot liegen oder die Cargoplot nicht zuzurechnen sind und als höhere Gewalt eingestuft werden;
Gebühr: die vom Versender an Cargoplot zu zahlende Gebühr für die Erbringung der Dienstleistungen;
Spediteur: die juristische Person (dies kann ein Spediteur (auf Niederländisch: vrachtvervoerder) oder ein Spediteur (auf Niederländisch: expediteur) sein, die von Cargoplot mit dem Absender für den Transport der Güter verbunden wird;
AGB: die zugrundeliegenden "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Cargoplot B.V.";
Angebot: ein von einem Spediteur unterbreitetes und von Cargoplot an den Absender übermitteltes Angebot für die Beförderung von Gütern über ein Online-Verfahren (über die Cargoplot-Website oder per E-Mail);
Bestellformular: jedes Online- oder schriftliche Bestellformular für den Erwerb des Dienstes, das vom Versender entweder während eines Online-Bestellvorgangs (über die Cargoplot-Website oder per E-Mail) eingereicht wird;
Parteien: Cargoplot und Verlader zusammen;
Partei: Cargoplot und Verlader einzeln;
Leistungen: die von Cargoplot im Rahmen des Vertrags zu erbringenden Vermittlungsleistungen;
Versender: die natürliche oder juristische Person, wie im Auftragsformular angegeben;
Frachtvertrag: der Vertrag zwischen Absender und Spediteur über den Transport oder die Beförderung der Fracht;
Preis des Beförderungsvertrags: der Preis für die Transport- und/oder Expeditionsdienstleistungen, wie im Beförderungsvertrag festgelegt.
1.2 Verweise auf Wörter, die ein Geschlecht bezeichnen, schließen alle Geschlechter ein.
1.3 Jede Verpflichtung einer Vertragspartei, eine Handlung oder Sache nicht vorzunehmen, gilt als Verpflichtung, die Vornahme einer solchen Handlung oder Sache durch eine andere Person nicht zu gestatten oder zu dulden.
1.4 Verweise auf die Parteien schließen ihre jeweiligen Rechtsnachfolger und zulässigen Abtretungen ein.
1.5 Der Begriff "schriftlich" oder "schriftlich" in diesen AGB umfasst den Postweg, E-Mail und jedes andere marktübliche elektronische Kommunikationsmittel.
1.6 Die in diesen AGB verwendeten juristischen Begriffe und Ausdrücke haben die ihnen nach niederländischem Recht zugewiesene Bedeutung und sind entsprechend zu lesen und auszulegen.
2.1 Diese AGB gelten für alle Bestellformulare, Verträge und damit zusammenhängende Rechtshandlungen der Parteien.
2.2 Der Anwendbarkeit von allgemeinen Einkaufs- oder sonstigen Bedingungen des Versenders wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
2.3 Diese AGB weichen nicht von den gesetzlichen und gewohnheitsrechtlichen Rechten von Cargoplot ab, sondern treten zu diesen hinzu.
2.4 Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und dem Vertrag haben die Bestimmungen des Vertrages Vorrang.
3.1 Der Vertrag wird durch die Übermittlung des Bestellformulars, einschließlich der Annahme dieser AGB, geschlossen.
3.2 Die Angaben auf dem Auftragsformular sind für den Versender verbindlich.
3.3 Der Absender kann aus mündlichen Zusagen von Cargoplot keine Rechte herleiten, es sei denn, diese werden von Cargoplot schriftlich bestätigt.
4.1 Angebote sind freibleibend und gelten für die darin angegebene Dauer.
4.2 Ein Angebot basiert auf den Maßen, Gewichten, Dimensionen und Kapazitäten, wie sie vom Absender auf dem Auftragsformular angegeben wurden. Der Spediteur ist berechtigt, den Preis des Frachtvertrags zu erhöhen und/oder die Bedingungen des Frachtvertrags zu ändern, wenn sich die Angaben auf dem Auftragsformular als falsch erweisen. Cargoplot haftet nicht im Falle einer solchen Erhöhung des Preises für den Beförderungsvertrag und/oder einer Änderung der Bedingungen.
4.3 Eine schriftliche Annahme oder eine Annahme in der (Web-)Anwendung eines Angebots durch den Absender oder im Namen des Absenders durch Cargoplot stellt einen Beförderungsvertrag zwischen Absender und Spediteur dar.
4.4 Auf den Speditionsvertrag finden die Bedingungen des Spediteurs Anwendung. Cargoplot ist keine Partei des Speditionsvertrags.
Cargoplot agiert als Vermittler (im Sinne von Artikel 7:425 ff. des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches (Burgerlijk Wetboek)) und erbringt keine Transportdienstleistungen und agiert in keiner Weise als Frachtführer, Spediteur, Verladerverband, (sonstiger) Logistikdienstleister oder ähnlicher Begriff im Sinne von Gesetzen, Übereinkommen oder Vorschriften.
6.1 Als Gegenleistung für die Dienstleistungen zahlt der Absender an Cargoplot das Entgelt. Das Entgelt wird von Cargoplot in Rechnung gestellt, nachdem der Absender das Angebot gemäß Artikel 4.3 angenommen hat.
6.2 Wenn der Transportvertrag aus einem dem Absender zuzurechnenden Grund nicht ausgeführt wird, ist die Gebühr gemäß den Bestimmungen dieses Artikels 6 zu zahlen. Wenn der Frachtvertrag aus einem Grund, der dem Spediteur zuzuschreiben ist, nicht ausgeführt wird, ist der Absender nicht verpflichtet, die Gebühr zu zahlen.
6.3 Der Absender hat die Gebühr vor Erhalt der Eigentumsdokumente für die Ladung zu zahlen.
6.4 Die Zahlung(en) müssen in Euro erfolgen.
6.5 Zahlungen des Absenders an Cargoplot sind in voller Höhe, ohne Skontoabzug, Aufrechnung oder Gegenforderung zu leisten und dienen in erster Linie zur Begleichung der geschuldeten Kosten, dann der Zinsen und werden dann von der ältesten offenen Forderung abgezogen, auch wenn der Absender angibt, dass sich die Zahlung auf eine spätere Rechnung bezieht. Das Recht auf Verrechnung gilt auch für einen Verbraucher.
6.6 Wenn der Versender seinen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt, ist er von Rechts wegen in Verzug. Cargoplot setzt dem Verbraucher auf die vorgenannte Mahnung hin eine Frist von mindestens 14 (vierzehn) Tagen, um die Zahlung zu begleichen, bevor der Verbraucher in Verzug gerät.
6.7 Der Absender, der sich in Verzug befindet, schuldet Zinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes auf den fälligen Betrag, und zwar zusätzlich zu und nicht anstelle von anderen Rechten und Rechtsmitteln, die Cargoplot aufgrund eines solchen Verzugs nach dem Gesetz oder nach Billigkeit zustehen.
6.8 Beanstandungen von Rechnungen müssen innerhalb von 8 (acht) Tagen nach Erhalt der jeweiligen Rechnung erfolgen. Die Anfechtung der Höhe der Kostenabrechnungen hat keine aufschiebende Wirkung auf die Erfüllung der Zahlungsverpflichtung des Versenders. Im Gegensatz dazu ist der Verbraucher im Falle einer Beanstandung berechtigt, die Zahlung auszusetzen, sofern der auszusetzende Betrag in einem angemessenen Verhältnis zur Beanstandung des Betrags der Abrechnungen steht.
6.9 Alle gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten im Zusammenhang mit der Vollstreckung und Einziehung von Zahlungen, die der Absender Cargoplot schuldet und die nicht rechtzeitig eingegangen sind, gehen zu Lasten des Absenders. Bei Verbrauchern werden die außergerichtlichen Inkassokosten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen anteilig berechnet und in Rechnung gestellt.
6.10 Für den Fall, dass: (a) das Unternehmen des Absenders aufgelöst wird; (b) die "Wet Schuldsanering Natuurlijke Personen" (WSNP) für anwendbar erklärt wird (im Falle eines Einzelunternehmens oder eines Verbrauchers); (c) der Eigentümer des Absenders oder der Absender stirbt (im Falle eines Einzelunternehmens oder eines Verbrauchers); (d) der Eigentümer des Absenders unter Vormundschaft gestellt wird (im Falle eines Einzelunternehmens oder eines Verbrauchers); (e) das Unternehmen des Absenders wird gepfändet; (f) der Absender oder sein Unternehmen wird für insolvent erklärt; und/oder (g) dem Unternehmen des Absenders wird ein Zahlungsaufschub gewährt; die Zahlungsforderungen von Cargoplot gegenüber dem Absender werden mit der ersten Forderung von Cargoplot sofort fällig.
6.11 Der Absender, der kein Verbraucher ist, ist nur dann zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung berechtigt, wenn die Gegenforderungen des Absenders rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Cargoplot anerkannt sind. Darüber hinaus steht dem Absender ein Zurückbehaltungsrecht nur in Bezug auf den Vertrag zu, aus dem die Gegenforderung besteht.
7.1 Die Bestimmungen dieses Artikels 7 gelten für einen Verbraucher, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
7.2 Sofern im Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, übernimmt Cargoplot gegenüber dem Absender in Bezug auf die zu erbringenden Dienstleistungen keine andere Garantie als die, dass die Dienstleistungen mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erbracht werden. Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, ist eine Lieferfrist nicht festgelegt.
7.3 Soweit gesetzlich zulässig, tritt die in diesem Artikel 7 festgelegte Garantie an die Stelle aller anderen gesetzlichen, ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantien für die Marktgängigkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck oder gegen Verstöße, die hiermit ausdrücklich ausgeschlossen werden.
8.1 Cargoplot übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Dienstleistungen, die der Spediteur für den Absender erbringt, und der Spediteur ist verantwortlich und haftbar für (alle Schäden, die sich aus) der Ausführung des Versandvertrags ergeben. Darüber hinaus übernimmt Cargoplot keine Haftung für Streitigkeiten zwischen Absender und Spediteur.
8.2 Die Haftung und Verantwortung von Cargoplot beschränkt sich auf die Erfüllung der in Artikel 7 beschriebenen Garantieverpflichtungen, wobei Folgendes zu beachten ist. Die Haftung von Cargoplot für unmittelbare Schäden ist zu jeder Zeit auf folgende Beträge beschränkt:
a) der Gebührenversender war verpflichtet, für die Dienstleistungen zu zahlen, die den direkten Schaden konkret und unmittelbar verursacht haben (ohne Mehrwertsteuer); oder
b) wenn der Schaden durch die Betriebshaftpflichtversicherung von Cargoplot gedeckt ist, den vom Versicherer tatsächlich gezahlten Betrag.
8.3 Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Cargoplot haftet Cargoplot nicht für mittelbare, materielle oder immaterielle Schäden, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, Folgeschäden, ausgebliebene Einsparungen und Schäden durch Betriebsstillstand.
8.4 Der Absender muss sich spätestens innerhalb von 6 (sechs) Monaten, nachdem der Absender von dem ihm entstandenen Schaden Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen können, schriftlich an Cargoplot wenden. Für einen Verbraucher gilt abweichend hiervon eine Frist von 1 (einem) Jahr.
8.5 Die in diesem Artikel 8 enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten für einen Verbraucher nur in dem gesetzlich zulässigen Umfang und gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit seitens Cargoplot zurückzuführen ist oder wenn zwingende gesetzliche Bestimmungen etwas anderes vorschreiben.
9.1 Cargoplot haftet nicht für die Nichterfüllung von Vertragsbestimmungen, wenn diese Erfüllung durch einen Umstand verzögert, behindert, gestört oder verhindert wurde, der nicht in ihrem Einflussbereich liegt und einen Fall von höherer Gewalt darstellt.
9.2 Dauert die höhere Gewalt länger als 2 (zwei) aufeinanderfolgende Wochen an, so ist jede Partei berechtigt, den Vertrag durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei zu kündigen.
Unbeschadet anderer Bestimmungen dieser AGB behält Cargoplot alle Rechte am geistigen Eigentum in Bezug auf die Dienstleistungen und alle ihre Websites, das zur Verfügung gestellte Material und die darin enthaltenen Spezifikationen und elektronischen Dateien, sofern diese Rechte nicht Dritten zustehen.
11.1 Keine der Parteien wird vertrauliche Informationen der anderen Partei ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung an Dritte weitergeben.
11.2 Für die Erbringung der Dienstleistungen erklärt sich der Absender damit einverstanden, dass Cargoplot die auf dem Auftragsformular angegebenen Daten an den (potenziellen) Spediteur weitergibt.
Cargoplot ist jederzeit berechtigt, alle oder einen Teil seiner Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertrag nach vorheriger schriftlicher Mitteilung an den Versender an ein verbundenes Unternehmen oder einen Dritten zu übertragen. Im Gegensatz zum Vorstehenden hat der Verbraucher in diesem Fall jedoch das Recht, den Vertrag aufzulösen.
Die Parteien halten sich jederzeit an die niederländischen Datenschutzgesetze und andere einschlägige (nationale, europäische und internationale) Datenschutzvorschriften (die Datenschutzgesetze), die für die Durchführung des Abkommens gelten. Beide Parteien werden (i) geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Vertraulichkeit der von der anderen Partei zur Verfügung gestellten (personenbezogenen) Daten zu schützen, (ii) die andere Partei auf deren Ersuchen über die in Bezug auf das Vorstehende ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen informieren und (iii) die andere Partei über jede Verletzung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit und innerhalb des in den Datenschutzgesetzen festgelegten Zeitrahmens informieren.
14.1 Der Vertrag bleibt in vollem Umfang in Kraft, bis die Dienstleistungen abgeschlossen sind, es sei denn, er wird gemäß den Bestimmungen dieses Artikels 14 früher gekündigt. Die Dienstleistungen gelten zum Zeitpunkt des Abschlusses des Schifffahrtsvertrags als abgeschlossen.
14.2 Der Vertrag kann vom Absender jederzeit durch schriftliche Mitteilung gekündigt werden, vorausgesetzt, dass Cargoplot in diesem Fall berechtigt ist, dem Absender die bereits für die Erbringung der Dienstleistungen entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
14.3 Der Vertrag kann von Cargoplot jederzeit mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung an den Absender gekündigt werden, ohne dass eine Inverzugsetzung (auf Niederländisch: ingebrekestelling) erforderlich ist und ohne dass eine Verpflichtung zur Zahlung von Schadenersatz oder einer anderen Form der Entschädigung an den Absender besteht, wenn:
14.3.1 Der Versender unterliegt einem Zahlungsaufschub (auf Niederländisch: surseance van betaling), ist für insolvent erklärt worden oder hat mit seinen Gläubigern eine Einigung über die Begleichung seiner Schulden erzielt;
14.3.2 Der Versender fasst einen Beschluss über seine Auflösung, ein Gericht oder eine zuständige Gerichtsbarkeit ordnet die Auflösung des Dienstleisters an, er wird aufgelöst oder ist Gegenstand einer rechtlichen Spaltung (auf Niederländisch: juridische splitsing) oder einer rechtlichen Fusion (auf Niederländisch: juridische fusie).
Sprinque ist der Technologiepartner, der es uns ermöglicht, Ihnen die Zahlungsoption "Per Rechnung bezahlen" anzubieten. Wenn Sie für Pay by Invoice zugelassen sind, steht Ihnen diese Zahlungsoption in der Kaufabwicklung zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Zahlungsoption "Per Rechnung bezahlen" entscheiden, stimmen Sie allen diesen Nutzungsbedingungen zu:
15.1. Sprinque ist allein für die Bereitstellung des Dienstes Pay by Invoice an Cargoplot B.V. verantwortlich. Alle Produkthaftungen, der Support für die Waren und Dienstleistungen usw. verbleiben bei Cargoplot B.V., und Sprinque haftet nicht für eventuelle Mängel des Produkts oder der Lieferung der Dienstleistungen.
15.2. Wenn Sie sich für die Zahlungsoption Pay by Invoice entscheiden, wird Cargoplot B.V. die Forderung verkaufen und die Schuld dieser Transaktion an Sprinque übertragen. Sie erklären sich hiermit mit diesem Verkauf und der Übertragung einverstanden. Nach dem Verkauf und der Abtretung Ihrer Forderung geht Ihre Zahlungsverpflichtung auf Sprinque über, die sich mit Ihnen über kostenlose Nachrichten und Mahnungen gemäß dem vereinbarten Mahnintervall in Verbindung setzen wird, damit die Zahlung rechtzeitig erfolgt. Sprinque ist berechtigt, die Forderung einzuziehen. Wenn Sie mit Ihrer Zahlungsverpflichtung gegenüber Sprinque in Verzug sind, kann Sprinque Dritte mit der Eintreibung der Forderung beauftragen.
15.3. Bitte beachten Sie, dass die Schlussrechnung und die Mahnungen, die Sie erhalten werden, Sprinque als Empfänger der Zahlung für Ihre Transaktion mit CargoplotB.V. ausweisen.
16.1 Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB als unwirksam erweisen oder ihre Erfüllung aus irgendeinem Grund nicht verlangt werden können, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB in Kraft und die Parteien werden sich miteinander beraten, um eine angemessene Lösung zu finden.
16.2 Die Nichtausübung oder Verzögerung der Ausübung eines in diesen AGB oder gesetzlich vorgesehenen Rechts oder Rechtsmittels durch Cargoplot stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder Rechtsmittel oder einen Verzicht auf andere Rechte oder Rechtsmittel dar. Die einmalige oder teilweise Ausübung eines in diesen AGB oder durch das Gesetz vorgesehenen Rechts oder Rechtsmittels durch Cargoplot verhindert nicht die weitere Ausübung dieses Rechts oder Rechtsmittels oder die Ausübung eines anderen Rechts oder Rechtsmittels.
16.3 Auf diese AGB, das Bestellformular, den Vertrag und alle sich daraus ergebenden Verpflichtungen findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
16.4 Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder dem Vertrag ergeben, werden in erster Instanz ausschließlich von den Gerichten in Amsterdam, Niederlande, entschieden. Ungeachtet des Vorstehenden kann sich ein Verbraucher jederzeit dafür entscheiden, den Streitfall dem gesetzlich zuständigen Gericht in seinem Bezirk vorzulegen.
Januar 2022
AllgemeineGeschäftsbedingungen herunterladen